
Institutionelles Schutzkonzept der Pfarrei St. Johann
Die Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist ein wichtiger Bestandteil der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie schutz- und hilfsbedürftigen Erwachsenen in der Pfarrei St. Johann. Damit eine Kultur des achtsamen Miteinanders ermöglicht und gepflegt werden kann, sind transparente und kontrollierbare Strukturen und Prozesse zur Prävention nötig. Ziel aller Präventionsmaßnahmen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist es, jede Form von Gewalt und Missbrauch von Kindern und Jugendlichen fern zu halten und diese zu stärken. Deshalb haben wir in unserer Pfarrei ein institutionelles Schutzkonzept (ISK) entwickelt. Diese orientiert sich an der Präventionsrahmenordnung des Bistums Osnabrück. Die Pfarrei St. Johann möchte den Menschen Lebensräume bieten, in denen sie ihre Persönlichkeit, ihre religiösen und sozialen Kompetenzen und Begabungen entfalten können. Unsere Pfarrei soll ein Ort sein, an dem sich alle Menschen sicher und geschütz fühlen.
Das Selbstverständnis unseres Gemeindelebens ist geprägt durch eine Haltung, mit der wir alle Menschen bei uns willkommen heißen. Entscheidend ist für uns dabei, dass wir Orte und Begegnungsräume bieten, in denen Wertschätzung, Respekt und Achtsamkeit erlebt und gelebt werden.
Institutionelles Schutzkonzept der Pfarrei St. Johann