Kirchenmusik
"Der Schatz der Kirchenmusik möge mit
größter Sorge bewahrt und gepflegt werden."
aus: Zweites Vatikanisches Konzil
Konstitution über die heilige Liturgie
"Sacrosanctum Concilium"
Musik kann uns verzaubern ...
* ... uns in andere Zeiten versetzen.
* ... manchmal erstaunen und verwirren - auch aufwühlen.
* ... uns Dinge erzählen, für die unsere Sprache keine Worte findet
* ... uns beruhigen und unsere Gedanken begleiten.
* ... uns tief berühren und uns zum Klingen bringen
Die Kirchenmusik an St. Johann in Osnabrück unter der Leitung von Christian Joppich möchte dieses ganze Spektrum zu Gehör bringen:
Vielstimmige Chöre:
* Kleine und große Chorwerke aus allen Epochen der Kirchenmusik mit dem gemischten Frauen- und Männerchor an St. Johann - dem Johannis-Chor und seit 2004 mit dem Kammerchor St. Johann
* Gregorianische Gesänge mit den Männern der Schola Cantorum
* Einfache Chorstücke, aber auch zum Beispiel ein Kindermusical ("Noah unterm Regenbogen", Das goldene Kalb) mit dem Kinderchor an der Johanniskirche.
Variantenreiche Orgeln:
* die große Orgel, die besonders in der "Internationalen Orgelwoche St. Johann", beim "Osnabrücker Orgelsommer", in zahlreichen Sonntagsmusiken und natürlich in den Gottesdiensten erklingt,
* die kleine Truhenorgel, die trotz ihrer "nur" 5 Register die Zuhörer in den Bann zu ziehen vermag.
Alte und neue Klänge
* Cembalomusik im Sommer im wunderbaren Kreuzgang - als Kammermusik oder solo
* historische Instrumente - zur Orgelwoche oder bei Konzertprojekten
* kleine und große klassische Orchester - zu den Festgottesdiensten an Ostern und Weihnachten
* Projekte, die verschiedene Musikstile verbinden (zum Beispiel Gregorianik mit Saxophon)
Lassen Sie sich von der Musik begeistern - egal, ob als Mitwirkende in einem der Chöre oder als Zuhörer während der Aufführungen