
Kammerchor
Der Kammerchor St. Johann wurde im Frühjahr 2004 von Christian Joppich ins Leben gerufen. Seitdem widmet er sich als kleines ambitioniertes Laien-Ensemble der kirchlichen Chortradition in ihrer ganzen Breite. Besondere Aufmerksamkeit gilt nach wie vor der Alten und der modernen bzw. zeitgenössischen Musik. Der Schwerpunkt liegt auf A-capella-Literatur, es werden aber immer wieder auch Konzertprogramme mit Instrumentalbegleitung erarbeitet.
In den nun gut 20 Jahren seines Bestehens brachte der Kammerchor neben prominenten Werken der Kirchenmusik auch zahlreiche unbekanntere Stücke zur Aufführung – häufig eingebettet in einen programmatischen Rahmen, der auch dem historischen Kontext der Kompositionen Geltung verschafft (so die Historische Vespermusik im Jahr 2011 oder die Friedensmusik im Reformationszeitalter 2017). Als fester Bestandteil des Gemeindelebens bereichert er zudem in regelmäßigen Abständen Gottesdienste und andere Festivitäten in St. Johann. Im Jahr 2020 stand schließlich das erste weltliche Konzertprogramm auf dem Plan.
Von den gut 15 Sänger*innen der Anfangszeit ist der Kammerchor auf mittlerweile über 30 gewachsen. Alle Mitglieder verfügen über langjährige Chorerfahrung, viele sind auch in anderen Chören aktiv. Da sich die Sänger*innen gleichmäßig auf die Stimmen verteilen, wird bei Abgängen in der Regel gezielt nachbesetzt, um die Ausgewogenheit und klangliche Homogenität zu gewährleisten.
Für interessierte Sänger*innen besteht jedoch immer die Möglichkeit, sich für eine Schnupperprobe anzumelden und ein Vorsingen zu absolvieren. Bitte nicht abschrecken lassen – Schnupperprobe und Vorsingen sind zwei getrennte Termine, das Vorsingen findet nicht vor dem Chor statt. So kann aber bei nächster Gelegenheit direkt eingestiegen werden.
Probentermine: immer am zweiten Samstag eines Monats (mit Pausen während der Schulferien) von 14:30 - 17:45 Uhr